Friedhelm Flamme, Dassel
Studium an der Hochschule für Musik Detmold und der Universität Paderborn: Schulmusik, Kirchenmusik, Orgel, Dirigieren, Musikwissenschaft, Tonsatz, Theologie. Kirchenmusik-A-Examen, Konzertexamen Orgel (mit Auszeichnung), Promotion zum Dr. phil.
Kirchenmusikdirektor; Oberstudienrat (Paul-Gerhardt-Schule Dassel).
Regelmäßige Auftritte als Oratoriendirigent (u.a. zyklische Aufführungen der Bachschen Oratorien mit dem Vokalensemble Südniedersachsen). Komponist und Arrangeur. Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Detmold (Orgel, Generalbass, Oratorienkurs).
Zahlreiche Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen; u.a. Complete Organ Works von Wilhelm Friedemann Bach, Carl Nielsen und Maurice Duruflé (Internet Classical Award 2004); Organ Works of the North German Baroque an historischen Instrumenten für cpo (22 CDs, Vol. I bis X bereits erschienen). Konzerte in Europa und Übersee.
Programm
Hieronymus Praetorius (1560 –1629)
Magnificat secundi toni
Primus Versus. Tonus in Tenore
Secundus Versus. Tonus in Discantu
Tertius Versus. Tonus in Basso
Delphin Strunck (1601 – 1694)
Lass mich dein sein und bleiben
Heinrich Scheidemann (ca. 1595 – 1663)
Vater unser im Himmelreich
Matthias Weckmann (ca. 1617 – 1674)
Magnificat secundi toni
Primus Versus – a 5
Secundus Versus – a 4
Tertius Versus – a 5
Quartus Versus – a 6
Heinrich Scheidemann (ca. 1595 – 1663)
Benedicam Domino
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Fantasie und Fuge a-Moll BWV 561
Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904
Kleines harmonisches Labyrinth BWV 591
Toccata C-Dur BWV 566
Choralvorspiel „Lobe den Herren“