Sonntag, 21. Mai 2023, St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr

Lukas LATTAU (St. Aegidien Braunschweig)

Seine ersten Spielversuche am Klavier machte Lukas Lattau im Alter von sechs Jahren. Ab seinem 15. Lebensjahr erhielt er Orgelunterricht beim damaligen Hildesheimer Domkantor Stefan Mahr. Nach seinem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Rettungsassistenten (2020 Weiterbildung zum Notfallsanitäter) und studierte von 2012 bis 2016 Humanmedizin in Homburg. Dort leitete er im Rahmen eines Lehrauftrages für Chorleitung den Universitätschor Homburg. 2016 erhielt er Klavier- und Orgelunterricht bei Georg Oberauer.

Zur Zeit studiert Lukas Lattau Kirchenmusik (Master) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Orgel in den Klassen von Ulfert Smidt, Prof. Emmanuel Le Divellec und Dirk Elsemann, Chor- und Orchesterleitung bei Prof. Frank Löhr und Prof. Andreas Felber). Meisterkurse u.a. bei Florian Ludwig, Sietze de Vries und Daniel Roth ergänzen seine künstlerische Ausbildung.

Von 2016 bis 2021 war Lukas Lattau Assistent der Musiker am Hildesheimer Dom. Seit August 2021 ist er Kirchenmusiker an St. Aegidien in Braunschweig.


Programm:

NICOLAS DE GRIGNY (1672-1703)
Veni creator

NICOLAUS BRUHNS (1665-1697)
Praeludium in e-Moll (klein)

JEAN BAPTISTE ROBIN (*1976)
Veni creator

JAN PIETERSZOON SWEELINCK (1561-1621)
Ballo del granduca

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
An Wasserflüssen Babylon BWV 653
Präludium und Fuge in C BWV 547

 

 Lattau

Lukas Lattau