- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Cobario – Wiener Weihnacht
Dieses Konzert ist ausverkauft!
Mittwoch, 11.12.2024, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Einlass ab ca. 19:00 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten 25,00 €
Weihnachten naht und damit die Adventszeit, in der schon vereinzelt Schneeflocken auf den Straßen tanzen, die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt und der Duft von Punsch und Lebkuchen in der Luft liegt. Es ist die Zeit für besondere Lieder.
In ihrer „Wiener Weihnacht“ präsentiert
...- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Freitag, 06.12.2024, MAN SE Trainingscenter, Salzgitter-Watenstedt
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Einlass ab ca. 18:30 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten im VVK 25,00 €, AK 30,00 €
Im April 2013 gegründet, verzaubert das DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER seine Zuhörer.
Junge, talentierte Musiker aus aller Welt, die auch selbst bereits als Solisten tätig sind, vereint das DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER. In einzigartiger Weise mit eigens arrangierten Transkriptionen, unter der Leitung von Prof.
...- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
„Von Mendelssohn bis Deep Purple“
Sonntag, 24.11.2024, Kulturscheune, Salzgitter-Lebenstedt
Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr
Einlass ab ca. 17:30 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten im VVK 20,00 €, AK 25,00 €
Was entsteht, wenn ein klassischer Musiker Hits aus den 60er Jahren für sein eigenes Kammerensemble arrangiert?
Äußerst liebevoll komponierte Stücke, in denen der Zuhörer sowohl die Ohrwürmer der Popmusik als auch große klassische Musik wiedererkennt ! So beginnt eines der Werke
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Tango Trio Leipzig
Freitag, 25.10.2024, Peak-Hotel, Salzgitter-Lichtenberg
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Einlass ab ca. 19:00 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten im VVK 20,00 €, AK 25,00 €
Mit einem Repertoire, das von klassischen Tangokompositionen bis zu zeitgenössischen Interpretationen reicht, bietet das Ensemble eine vielschichtige und dynamische musikalische Reise. Die Synergie zwischen den Musikern ist spürbar und schafft eine Atmosphäre, die gleichermaßen anspruchsvoll und emotional
...- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Primetime in der Wolfsschlucht - 200 Jahre „Der Freischütz“
Sonntag, 29.09.2024, Lohnhalle, An der Ostfalia-Hochschule, Salzgitter-Calbecht
Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr
Einlass ab ca. 17:30 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten im VVK 20,00 €, AK 25,00 €
Die Uraufführung von Carl Maria von Webers romantischer Oper „Der Freischütz“ jährt sich im Jahr 2021 zum 200. Mal! Das weiß das Hornquartett german hornsound zu würdigen und bringt den „Freischütz“ auf die Kammermusikbühnen.
Nach der
...- Details
- Kategorie: Orgeltage
Sonntag, 8. September 2024 (Tag der Orgel / Tag des offenen Denkmals), St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr
Léon BERBEN (Köln)
Léon Berben darf am Cembalo und an der Orgel als Meister seines Fachs gelten. Darüber hinaus weisen ihn umfassende Kenntnisse in Musikgeschichte und historischer Aufführungspraxis als einen der führenden Köpfe seiner Generation der »Alten Musik«-Szene aus. Sein Repertoire umfasst Clavierwerke zwischen 1550 und 1790. Ferner schrieb er als Co-Autor für die Enzyklopädie Die
...- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
„GRENZENLOS” - Musik kennt keine Grenzen
Sonntag, 28.07.2024, Museum Schloss Salder
Veranstaltungsbeginn: 20:00 Uhr
Einlass ab ca. 19:00 Uhr, freie Sitzplatzwahl
Eintrittskarten im VVK 20,00 €, AK 25,00 €
Ihre Sprache ist international und erzählt Geschichten unterschiedlicher Völker und verschiedener Generationen.
LA FINESSE befasst sich im neuen Programm genau damit: Grenzen überwinden, überschreiten, ja aufheben - GRENZENLOS und ohne Einschränkung zu musizieren.
Die Crossover-Konzerte und
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Pariser Flair
Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette am 08.12.23 um 19.30 Uhr in der Kulturscheune Salzgitter
Eintrittspreis im Vorverkauf 20 €, Abendkasse 25 €, Freie Sitzplatzwahl
Tickets online kaufen (externer Link)
„Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette“
Marie Giroux, Mezzosopran
Joseph Schnurr, Tenor
Jenny Schäuffelen, Klavier
Marie Giroux, Joseph Schnurr und Jenny Schäuffelen bieten Ihnen eine unvergessliche musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte und
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
DAS FEUERBACH QUARTETT
am 13.10.23 im Peak Hotel - Burg Lichtenberg in Salzgitter um 19.30 Uhr
Eintrittspreis im Vorverkauf 20 €, Abendkasse 25 €
Freie Sitzplatzwahl
Gefördert von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung
BRAHMS – BRITTEN - BEATLES
"Die Neudefinition der Kammermusik"
Vier Musiker aus vier Nationen, die es lieben, miteinander zu musizieren.
Gegründet im Jahr 2013 ist das FEUERBACH QUARTETT heute geradezu ein Synonym für innovative Adaptionen anspruchsvoller, moderner Rock- und
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Philharmonie Volkswagen Orchestra
am 22. September um 19:30 Uhr in der MAN SE Trainingscenter in Salzgitter-Watenstedt (ehem. MAN Auslieferungshalle).
Eintrittspreis im Vorverkauf 25 €, Abendkasse 30 €
Gefördert von VW Wolfsburg und MAN Truck und Bus SE Salzgitter
Seit mehr als 70 Jahren begeistert das Philharmonic Volkswagen Orchestra seine Zuhörer.
Als Orchester, Big Band oder Sinfonieorchester sind die Musikerinnen und Musiker vor allem in Wolfsburg und der Region zu erleben. Im Volkswagen Werk
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Disney in Concert
am 17.09.2023 um 15 Uhr in der Kulturscheune in Salzgitter
Eintrittspreis Kinder 5 €, Erwachsene 8 €
Freie Sitzplatzwahl
Gefördert vom Lions Club Schloss Salder
Tickets online kaufen (externer Link)
Die Braunschweiger Mezzosopranisten Antje Siefert und Propsteikantor Matthias Wengler (Klavier) präsentieren am Sonntag, 17. September 2023, um 15:00 Uhr in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt ihr Konzertprogramm „Disney in Concert“.
An diesem Nachmittag erklingen zahlreiche
...- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Die Abenteuer des Don Quichote
Lesung mit Mechthild Großmann und der lautten compagney im Mühlengarten / Museum
Schloss Salder / Sonntag 23.07.23 um 18 Uhr
Ein Hörstück nach Miguel de Cervantes (1547–1616)
„Nach drei ohne Unterlass durchrittenen Tagen und Nächten war ich meines Reiters und seines Abenteuergeistes tüchtig müde. Auch aus der letzten Schenke des Herzens hatte man uns hinaus geworfen, und so trabten wir wieder eine dieser öden Landstraßen entlang, mitten in der spanischen Provinz, auf der Suche nach
- Details
- Kategorie: Sonderkonzerte
Klavierabend von Nicole Rudi
Programm
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 17 op. 31, Nr. 2 „Sturm“
I. Largo - Allegro
II. Adagio
III. Allegretto
Johannes Brahms: Sieben Fantasien op. 116
I. Capriccio. Presto energico
II. Intermezzo. Andante
III. Capriccio. Allegro passionato
IV. Intermezzo. Adagio
V. Intermezzo. Andante con grazia ed intimissimo sentimento
VI. Intermezzo. Andantino teneramente
VII. Capriccio. Allegro agitato
- Pause -
- Details
- Kategorie: Klassik für jedermann
Klassische Band „Spark”
Für unser erstes Open-Air-Konzert im Rahmen des Kultursommers 2022 mit der klassischen Band „Spark” gibt es die folgenden Vorverkaufsstellen:
Karten gibt es ebenfalls bei
- Salzgitter-Zeitung
- Young,Ticket & Event, Berliner Str. 14d, 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Telefon 05341 9010020
- Buchhandlung Lesezeichen, Vorsalzer Straße 3, Salzgitter-Bad, Tel. 05341 31280
- Buchhandlung im Ärztehaus, Chemnitzer Straße 78, Salzgitter-Lebenstedt, Tel. 05341 44457
- Geschäftsstelle
- Details
- Kategorie: Orgeltage
Sonntag, 29. Mai 2022, St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr
Moritz BACKHAUS (Hannover)
Moritz Backhaus wurde 1980 in Hildesheim geboren. Seine Faszination für die Orgel und ihre Musik hat ihren Ausgangspunkt in einer alten Langspielplatte (Helmut Walcha spielt Bach) und dem Orgelneubau in seiner Heimatgemeinde Steinwedel, den er aus nächster Nähe verfolgen konnte.
Ersten Orgelunterricht erhielt er bei Ilsabe Bartels-Kohl in Burgdorf, bevor er Schüler von Ulfert Smidt an der Marktkirche wurde. An
...- Details
- Kategorie: Orgeltage
Sonntag, 22. Mai 2022, St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr
Andreas SCHMIDT (Hannover)
Andreas Schmidt studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (u.a. Chorleitung bei Prof. Frank Löhr und Prof. Hildebrand Hake, Orgel bei Prof. Cornelius Schneider-Pungs, Gereon Krahforst, Ulfert Smidt) und ist seit 2013 als freiberuflicher Kirchenmusiker, Komponist und Instrumentallehrer in Hannover tätig. Als Konzertorganist gastiert er deutschlandweit. Er forscht und
...- Details
- Kategorie: Orgeltage
Sonntag, 15. Mai 2022, St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr
Ulfert SMIDT (Hannover)
aufgewachsen in Bremen, A-Kirchenmusik-Examen 1985 in Hannover. Als Stipendiat der deutschen Studienstiftung führte sein weiterer Weg nach Amsterdam zu Piet Kee und Ewald Kooiman und damit an die wichtigsten Orgeln der Niederlande. Weiterführende Impulse erhielt er u.a. von Harald Vogel und Michael Radulescu.
Tätigkeit als Kirchenmusiker, Kreiskantor und Orgelrevisor in Holzminden und Bremen, seit 1996 Organist der
...- Details
- Kategorie: Orgeltage
Sonntag, 8. Mai 2022, St. Abdon und Sennen, 18:00 Uhr
Emmanuel LE DIVELLEC (Hannover)
Emmanuel Le Divellec wurde 1966 in Paris geboren. Nach dem Universitätsstudium (Diplom für Astrophysik) entschied er sich für die Musik. Er studierte Orgel bei Marie-Louise Jaquet-Langlais und André Isoir in Paris, danach bei Guy Bovet an der Musikhochschule Basel. An der Schola Cantorum Basiliensis ergänzte er seine Ausbildung bei Rudolf Lutz für die historische Improvisation und bei Andrea Marcon für
...- Details
- Kategorie: Orgeltage
Herzlich willkommen auf der Webseite der Ringelheimer Orgeltage 2022 mit
- Emmanuel Le Divellec (8.5.22), Ulfert Smidt (15.5.22),
- Andreas Schmidt (22.5.22) und
- Moritz Backhaus (29.5.22).
Hier finden Sie die Vitae der Organisten sowie ihre Konzertprogramme. Wenn Sie eine Karte für eines der Konzerte reservieren möchten oder Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an unser Büro.
Wir würden uns freuen, Sie in unseren Konzerten begrüßen zu dürfen. Es gelten die zum Konzertzeitpunkt
...